100% regional: Brauereien und Biere
Wir sind stolz, dass wir regional mit den besten Brauereien zusammenarbeiten dürfen. Über diese Brauereien bieten wir euch eine große Auswahl ausgewählter Bierstile an.
Große Auswahl, ausgewählte Qualität
Die BRAUANSTALT arbeitet regional und in Norddeutschland mit sieben befreundeten Brauereien zusammen.
Unsere lokalen Brauerei-Partner verbinden höchste Brau-Qualität und hochwertige Rohstoffe mit bestem Geschmack, Handwerk und Liebe zum Produkt Bier – sowie mit kurzen, direkten Lieferwegen und nachhaltigem Arbeiten in unserer Region.
Wir haben für euch eine Auswahl der beliebtesten Biere/ Bierstile getroffen.
Darüber hinaus habt ihr die Möglichkeit aus über 15 Bierstilen auszuwählen:
- Untergärig: Pils, Lager, Helles, Dunkles
- Obergärig: Ale, Pale Ale oder IPA
- Weizen: Weißbier, Witbier, Belgian White Ale
- Dunkle Biere: Porter oder Stout
- Sauer- oder Fruchtbiere
- Bio
- Alkoholfrei
... oder wir entwickeln gemeinsam euer eigenes Rezept.
Blockbräu Brauhaus
Hamburg-St. Pauli/ Hafen
Das Blockbräu "Helles" ist mild malzig, hopfig und spritzig. Der Hallertauer Tradition Aromahopfen verleiht dem Bier seine harmonische, feinherbe Note. Unfiltriert.
Bierstil: Helles
Bierfarbe: Hellgelb
Bittereinheiten: 22 BE
Stammwürze: 11,6 %
Alkohol: 5%
Gebinde: Flasche (0,5 l), Fass
Im Jahr 2012 hat die BLOCKBRÄU Brauerei am Hamburger Hafen an den Landungsbrücken eröffnet.
Die Braumeister Thomas Hundt und Charlie Patr brauen hier klassische Bierstile wie Helles und Weizen ein und interpretieren diese auf ihre eigene Weise. Weitere Biere wechseln je nach Jahreszeit, zum Beispiel saisonale Sondereditionen wie der Hamburger Senatsbock Ende Januar. Mehr lesen
Auszeichnungen
- Meiningers International Beer Award 2020 | New Style Weizen | Silber
Kehrwieder Kreativbrauerei
Hamburg-Sülldorf
Der "Prototyp" ist ein starkes, kalt gehopftes Hamburg Style Lager. Schlank im Mundgefühl, erinnert die fein fruchtige Aromatik an Mango, Maracuja und Passionsfrucht mit einer milden Honignote. Kurz gesagt: Es verbindet die Leichtigkeit eines Pils mit der Fruchtigkeit eines Pale Ale. Unfiltriert.
Bierstil: Lager
Bierfarbe: Gold
Bittereinheiten: 25 BE
Stammwürze: 13,8 %
Alkohol: 5,9 %
Gebinde: Flasche (0,3 l)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Das "überNormalNull" (ü.NN) ist das erste deutsche, alkoholfreie India Pale Ale und ist der Beweis, dass alkoholfrei auch geschmacksintensiv kann. Ein standhafter Malzkörper (Tennenmalz, Caramelmalz) trifft hier auf fruchtige Hopfenaromen (Simcoe, Mosaic) von Ananas, Limette und Mango mit einer erfrischenden Bittere. Unfiltriert.
Bierstil: Alkoholfreies, India Pale Ale
Bierfarbe:Bernsteinfarben-orange
Bittereinheiten: 45 BE
Stammwürze: 7,5 %
Alkohol: 0,4 % vol
Der Familienbetrieb Kehrwieder Kreativbrauerei wird in liebevoller Gemeinschaftsarbeit von Oliver und Julia Wesseloh geführt. Die Brauerei gehört zur ersten Generation der deutschen Kreativbrauer und hat den Titel ‚Beste Brauerei Hamburgs‘ bereits fünfmal eingefahren.
Alle Kehrwieder Bierkreationen sind handwerklich und ausschließlich mit natürlichen Rohstoffen gebraut. Neben den sechs Standardsorten entstehen im Hamburger Sudhaus immer wieder neue, limitierte Biere wie das beliebte alkoholfreie India Pale Ale durch die Hand des (ehemaligen) Biersommelier Weltmeisters, Oliver Wesseloh. Mehr lesen
Auszeichnungen
Prototyp:
- International Craft Beer Awards 2017 | Platin
- International Craft Beer Awards 2018 | Gold
- European Beer Star 2020 | Silber
ü.NN:
- European Beer Star 2018 | Gold
- International Craft Beer Awards 2018 | Gold
- International Craft Beer Awards 2017 | Silber
- Kopenhagen Beer&Whiskey Festival 2017&2018 | Silber
Landgang Brauerei
Hamburg-Altona
Das Landgang Pilsener schmeckt hopfig, mild malzig und angenehm süffig. Zu den grasig-floralen Hopfenaromen gesellt sich eine leicht kantige Bittere. Unfiltriert.
Bierstil: Pilsener
Bierfarbe: Hellgelb
Bittereinheiten: 35 BE
Stammwürze: 12,5 %
Alkohol: 4,9 %
Gebinde: Flasche (0,3 l)
Mittenmang in Hamburg-Altona steht die Landgang Brauerei. In der charmanten, schicken Industriehalle haben Sascha und Lars ihre moderne Brauanlage hingestellt. Mit integriertem Schankraum!
Hier entstehen ihre supersmoothen Biere wie das Landgang Pils, Helle Aufregung, der Kapitain (alkoholfrei) und viele weitere köstliche und saisonal wechselnde Brauspezialitäten.
Mehr lesen
Ratsherrn Brauerei
Hamburg-Sternschanze
Das Ratsherrn "Hamburg Hell" hat einen milden Malzkörper mit frischen Hopfennoten: würzig, mild, süffig. Unfiltriert.
Bierstil: Helles
Bierfarbe: Gold
Bittereinheiten: 35 BE
Stammwürze: 11,3 %
Alkohol: 5,1 %
Gebinde: Euro-Flasche (0,3 l)
Nur auf Anfrage: Hamburg Hell und weitere Ratsherrn Sorten
Die Ratsherrn Brauerei – das ist frisches Brauhandwerk, echte Bierliebe und richtig gute Biere. Die Hamburger Traditionsbiermarke wurde bereits 1951 das erste Mal eingebraut, damals von der Elbschloss Brauerei. 2012 wurde die Ratsherrnn Brauerei neu belebt und feierte ihren Neuanfang als die erste Hamburger Braustätte, die komplett auf Biervielfalt setzte. Mittlerweile entstehen in der Stadtbrauerei bis zu 20 verschiedene Biersorten pro Jahr.
Mehr lesen
Auszeichnungen
- World Beer Awards 2019 | 5 x Gold, 4 x Silber und Sonderauszeichnung
ÜberQuell Brauwerkstätten
Hamburg-St. Pauli
Das ÜberQuell "Original Helles" ist ein modernes, schlankes Helles mit einem ordentlichen Malzkörper und einer dezenten Kräuter- und Zitrusaromatik. Eingebraut mit vier verschiedenen Hopfensorten: Perle, Hallertauer Tradition, Saazer, Saphir
Bierstil: Helles
Bierfarbe: Gold
Bittereinheiten: 28 BE
Stammwürze: 11 %
Alkohol: 5,0 %
Gebinde: Flasche (0,3 l)
Der Hafen und St. Pauli sind das Zuhause der ÜberQuell Brauwerkstätten: mit Brewpub, Mini-Museum und Urban Farming Garten. Das ÜberQuell Team rund um Axel Ohm und Patrick Rüther, die übrigens in 2013 das Braugasthaus Altes Mädchen hochgezogen haben, arbeitet viel mit Künstlern und Kreativen zusammen, die anders denken, Dinge anders anpacken. Und genauso unangepasst, unique und wundervoll schmecken ihre handgemachten Biere aus der hauseigenen Mikrobrauerei, die einladend klingen wie
Lieblings Imperial Lager oder Supadupa IPA.
Mehr lesen
Wildwuchs Brauwerk (Bio)
Hamburg-Wilhelmsburg
Das Wildwichs "Fastmoker Pils" unterscheidet sich von anderen Pilsenern durch sein nordisch-frisches und fruchtig-herbes Tettnanger Hopfenaroma. Kräuterartige Aromen strömen durch die Nase, was im Antrunk bestätigt wird. Im Abgang leicht bitter mit einem trockenen Finish.
Alle Rohstoffe des Bieres sind aus kontrolliert biologischem Anbau.
Bierstil: Bio-Pilsener
Bierfarbe: Gold
Bittereinheiten: 38 BE
Stammwürze: 12 %
Alkohol: 4,9 %
Gebinde: Flasche (0,3 l)
Das Wildwuchs Brauwerk ist Hamburgs allererste Bio Brauerei!
Am Wochenende kann man den Schankraum der Wilhelmsburger Brauerei besuchen und die schmackhaften Bio Biere frisch vom Fass verknuspern wie das Fastmoker Pils, den Wachmoker, Mucke Hop und Große Freiheit.
Fiete sagt über seine Biere: Die Wildwuchs Biere sind unkonventionell, natürlich, lebendig und somit nie ein ganz gleiches Bierprodukt. Und genau das bringt etwas ungezähmte Natur in die Stadt, einen gewissen urbanen Wildwuchs.
Mehr lesen
Wittorfer Brauerei
Neumünster/ Schleswig Holstein
Das Wittdorfer "Helles" aus der handlichen Dose ist leicht, malzig-hopfig aromatisch und extrem schlank. Ein Bier mit einer hohen Drinkability!
Bierstil: Helles
Bierfarbe: Gold
Bittereinheiten: 35 BE
Stammwürze: 12 %
Alkohol: 4,8 %
Gebinde: Dose (0,3 und 0,5 l)
Seit Anfang 2018 eröffnet, brauen Henning und Torsten in ihrer Wittorfer Brauerei eine Vielzahl verschiedener Bierstile von Pils bis New England India Pale Ale. Sie lieben es, alte Bierstile und Rezeptideen aufzugreifen und diese auf ihre eigene Art neu zu interpretieren. Und das Beste daran: Die Biere werden ausschließlich in Bierdosen abgefüllt. Und das ist auch gut so, denn die Bierdose ist das beste Gebinde, was man dem lichtempfindlichen Frischeprodukt gönnen kann – so bleibt der Inhalt länger frisch und lecker.
Mehr lesen